Zum Hauptinhalt springen

Normenrecherche

In diesem Schritt können Sie die gesamte Datenbank der harmonisierten EUR-lex-Normen frei nach Rechtsvorschriften durchsuchen, die für Ihr Produkt gelten könnten.

Bis zu diesem Punkt und auf der Grundlage Ihrer eingegebenen Informationen hat CERTAIN Sie bei der Identifizierung und Auswahl von Typ-A- und Typ-B-Normen und Sicherheitsanforderungen, die für Ihr Produkt relevant sind, auf der Grundlage der vorher recherchierten Richtlinien unterstützt.

Um sicherzustellen, dass Sie auch ggfs. ausstehende C-Normen, die für Ihr Produkt spezifisch sind, einbezogen und abgedeckt haben, sollen Sie nun Ihr spezielles Produktfachgebiet mittels Suchbegriffen abfragen.

💡 Was sind Typ-A-, Typ-B- und Typ-C-Normen?

Die Typen A, B und C der harmonisierten Normen gelten für verschiedene Produktkategorien.

Sie werden von anerkannten europäischen Normungsorganisationen (CEN, CENELEC und ETSI) unter Beteiligung der relevanten Interessengruppen entwickelt.

In der EU gibt es über 900 harmonisierte Normen, die auf Ihr Produkt zutreffen können und CERTAIN wurde entwickelt, um Ihnen die Suche zu erleichtern.

Typ A: Harmonisierte Normen

  • A-Typ-Normen sind produktspezifische Normen, bei denen eine Konformitätsvermutung mit den grundlegenden Anforderungen der geltenden EU-Verordnung oder Richtlinie besteht. Wenn ein Produkt die Anforderungen einer A-Norm erfüllt, wird davon ausgegangen, dass es die grundlegenden Anforderungen der entsprechenden Verordnung oder Richtlinie einhält.

    z.B. Für Maschinen - DIN EN ISO 12100 - 2011-03

Typ B: Harmonisierte Normen

  • B-Normen sind horizontale Normen, die die Anwendung der grundlegenden Anforderungen der EU-Richtlinien auf verschiedene Produktkategorien unterstützen. Im Gegensatz zu A-Normen begründen B-Normen für sich genommen keine direkte Konformitätsvermutung. Die Einhaltung von B-Normen kann jedoch erheblich dazu beitragen, die grundlegenden Anforderungen bestimmter Richtlinien zu erfüllen. Diese Normen behandeln allgemeine Sicherheitsaspekte, die für mehrere Produkttypen relevant sein können.
  • Wenn ein Produkt in den Geltungsbereich einer bestimmten EU-Verordnung oder Richtlinie fällt, können Hersteller harmonisierte Normen (A- und B-Typen) verwenden, um die Konformität mit den grundlegenden Anforderungen dieser Richtlinie nachzuweisen. Durch die Anwendung dieser Normen können die Hersteller das CE-Kennzeichnungsverfahren straffen und von der Konformitätsvermutung profitieren, was ihren Zugang zum europäischen Markt vereinfacht.

Typ C: Normen

  • C-Normen sind produktspezifische Normen. Sie sind nicht im Rahmen spezifischer Richtlinien harmonisiert, können aber zur Unterstützung der Umsetzung von Rechtsvorschriften oder zur Bewertung spezifischer Merkmale von Produkten verwendet werden. Typ-C-Normen sind nicht direkt mit den Anforderungen an die CE-Kennzeichnung verknüpft wie Typ-A- und Typ-B-Normen.

Zusammenfassung

Um eine erfolgreiche CE-Kennzeichnung und die Einhaltung der EU-Vorschriften zu gewährleisten, ist es wichtig, alle relevanten harmonisierten Normen zu ermitteln, die für Ihr spezifisches Produkt und Ihre Richtlinie gelten. Denken Sie daran, dass sich die spezifischen Richtlinien und harmonisierten Normen, die für verschiedene Produkte gelten, im Laufe der Zeit ändern können.

Durch die Anwendung der CERTAIN-Normenrecherche-Tools haben Sie immer Zugriff auf die aktuell veröffentlichten und gültigen Rechtsvorschriften.

1. Klicken Sie auf Normenrecherche

In Prozessschritt 4 können Sie in der gesamten EUR-lex Datenbank nach weiteren produktrelevanten Normen suchen.

2. Die Normenrecherche

Die im unteren Teil des Bildschirms aufgelisteten harmonisierten Normen sind diejenigen, die Sie bei Ihren bisherigen Recherchen und Auswahlen selektiert und bestätigt haben.

Geben Sie Ihre Suche in das mit der Lupe markierte Feld ein.

Wenn Sie eine zuvor ausgewählte Norm aus der Liste löschen möchten, verwenden Sie einfach den roten Löscheimer auf der rechten Seite.

3. Geben Sie Ihr Suchwort oder Ihren Text ein

CERTAIN schlägt alle harmonisierten Normen vor, die dieses Wort oder diesen Suchbegriff in ihrem Titel enthalten, und hebt das Wort blau hervor.

Die Anzahl der Normen, die dieses Stichwort enthalten, wird oben angezeigt. Verwenden Sie die Scrollfunktion auf der rechten Seite, um alle Normen zu überprüfen, da es mehr als die 2 oder 3 sein können, die zunächst im Fenster sichtbar sind.

4. Wählen Sie die Norm

Klicken Sie auf die Norm, die Sie zu Ihrer Rechercheliste hinzufügen möchten.

💡 Ist die Referenzliste von CERTAIN auf dem neuesten Stand?

JA. In den Suchergebnissen wird genau angegeben, wieviel Zeit seit der letzten Überprüfung der Gültigkeit der Norm durch CERTAIN vergangen sind. (Im vorherigen Beispiel gestern)

CERTAIN zeigt auch den genauen Titel und die Versionsnummer der Norm an, falls Sie sich in der EUR-lex-Datenbank vergewissern möchten.

5. Neue Norm hinzugefügt

Die von Ihnen gewählte neue Norm wird zu Ihrer Rechercheliste hinzugefügt.

Sie können so viele harmonisierte Normen suchen und zu Ihrer Liste hinzufügen, wie Sie benötigen.

6. Klicken Sie auf Normen speichern

Denken Sie daran, auf Standards speichern zu klicken, bevor Sie diesen Bereich verlassen.

💡 hre Normenliste

Die harmonisierten Normen, die Sie hier ermittelt und gespeichert haben, werden in Ihrer endgültigen Produktdokumentation aufgeführt.

  • Konformitätserklärung oder Einbauerklärung
  • Risikobeurteilung

7. Normenrecherche abgeschlossen

An dieser Stelle kehren Sie zum Produktübersichtsbildschirm zurück. Die Fortschrittsanzeige zeigt an, dass der Bereich Normenrecherche vorläufig abgeschlossen ist.

Sie können nun mit dem nächsten Schritt, der Risikobeurteilung, fortfahren.

Sie können den Bereich Normenrecherche jederzeit erneut aufrufen, um Ihre Liste zu ergänzen oder zu überprüfen, ob seit Ihrer letzten Suche eine neue Version einer Norm veröffentlicht wurde.

(v0.0.2)